26. Juni 2017 Pressemitteilung

Schülerin von Bad Neustädter Gymnasium reist zur Harvard University

Insgesamt sechs Schüler reisen im ersten Jahr von Road to Harvard zur US-Universität

Außerordentliches Talent und soziales Engagement zeichnen die sechs Gewinner aus, die im Oktober auf eine inspirierende Reise zur Harvard University gehen werden. Die Harvard Scholarship Foundation Germany e.V. hat am vergangenen Samstag die 25 Finalisten und sechs Gewinner des Aufsatzwettbewerbs gekürt, die zuvor mit ihren Essays, Motivationsschreiben und in Interviews die mit Mitgliedern der verschiedenen deutschen Harvard Clubs besetzte Jury überzeugten.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.

 

Zitate von den Vorstandsmitgliedern der Harvard Scholarship Foundation Germany e.V.:

Dr. Tobias Pusch, Vorsitzender der gemeinnützig tätigen Organisation Harvard Scholarship Foundation Germany e.V. und Vorsitzender des Harvard Alumni Club of Berlin e.V.
„Die vielen Bewerbungen von jungen Menschen mit besonderen Interessen haben uns stark beeindruckt. Und liegt am Herzen, dass diese jungen Menschen durch den Wettbewerb erfahren, wie sie sich später bei der Harvard University bewerben können und wo es finanzielle Unterstützungen gibt.“

Dr. Volker Baas, Schatzmeister und Vorsitzender des Harvard Club Rhein-Main e.V.
„Vielen Jugendlichen scheint ein Studium in Harvard unerreichbar zu sein. Sich bewusst zu werden, dass neben Englischkenntnissen und sehr guten Schulleistungen auch politisches und soziales Engagement Auswahlkriterien für die Aufnahme in Harvard und ein Stipendium sind, kann die eigenen Chancen in eine ganz neue Perspektive rücken.“

Prof. Eckart Brödermann, Vorsitzender des Harvard Club Hamburg e.V.
„Meine Zeit in Harvard war inspirierend, lehrreich und prägend. Mit der Harvard Scholarship Foundation Germany e.V. wollen wir dazu beitragen, dass möglichst viele junge Menschen aus Deutschland ähnliche Erfahrungen machen können. Denn Harvard steht für eine Vielfalt von Ideen und Energien, basierend auf einem robusten Werte-System.“

Dr. Armin Schmiedeberg, Vorsitzender des Harvard Club Rhein-Ruhr e.V.
"Harvard markiert einen der entscheidenden Wendungspunkte in meinem Leben. Ohne die Jahre in Cambridge wäre ich nicht dort, wo ich heute bin. Einige meiner besten Freunde hätte ich nie kennengelernt und meine Weltsicht wäre nicht die, die ich heute habe.“

Dr. Karsten Zimmermann, Vorsitzender des Harvard Club München e.V.
„Gerade in Zeiten großer politischer Unsicherheit ist es wichtig, dass junge Menschen eine internationale Perspektive auf die Welt entwickeln. Diese Perspektive zu fördern und das transatlantische Verhältnis zu stärken, auch das möchten wir mit der Harvard Scholarship Foundation Germany e.V.“